Bauhaus Pendelleuchte - HMB
ab 1.050,00 € |
(inkl. 19% MwSt.) |
ab 279,00 € |
(inkl. 19% MwSt.) |
ab 279,00 € |
(inkl. 19% MwSt.) |
Diese Leuchte HL99 ist der Urtyp der modernen Beleuchtung und diese zwingende Lösung entstand schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
In der Ausführung von TECNOLUMEN entsteht sie bis heute in einer Qualität, die diesem Designklassiker gebührt.
Schon vor 1900 entstand von einem unbekannten Designer, als einer der ersten Entwürfe für Beleuchtungskörper mit elektrischen Glühlampen, eine Hängelampe, bestehend aus einem verchromten Rohr mit einer Opalkugel.
Von vielen Architekten, wie z.B. Peter Behrens, Adolf Loos oder Josef Hoffmann wurde sie in Innenräumen eingesetzt.
Im Bauhaus gab es ähnliche Entwürfe von Marianne Brandt und Hans Przyrembel. In den 20er und 30er Jahren wurde diese Leuchte in großen Stückzahlen hergestellt und vorzugsweise in Schulen und Büros verwandt.
Das verchromte Rohr lässt sich durch Absägen leicht verkürzen, weil der Aufhänger der Stange ohne Gewinde hält.
Jede Leuchte trägt dieses Zeichen: TECNOLUMEN.
Artikelnummer | HL99 |
Abmessungen | 30 x 130 x 30cm, 35 x 135 x 35cm, 40 x 140 x 40cm |
Funktionalität | Pendelleuchte, Lampe - max. Leistung (thermisch): AGL 60 / 75 / 100 W - Empfohlenes Leuchtmittel: LED 8 W/800 lm |
Durchmesser | Kugel Ø 20, 25, 30, 35, 40cm |
Material | Metall verchromt, Opalglas |
Fassung/ Leuchtmittel | E27 max. 60 Watt/800 lm |
Energieklasse | EEK: A++ (Spektrum A++ bis E) |
Gewicht | 1.2kg, 1.8kg, 2.5 kg, 4.4kg, 4.9kg |
Entstehungsjahr | 1900 |
Herstellungsort | Deutschland, Bremen |
Hinweise | Pendelrohrllänge immer 100 cm. Verlängern oder Verkürzen der Pendelstange gegen Aufpreis möglich. |